Daldrup tauscht sich mit DGB Münsterland aus

Bernhard Daldrup, Bundestagsabgeordneter und -kandidat der SPD im Kreis Warendorf, hat sich mit Vertretern des DGB Münsterland getroffen und über die Zusammenarbeit von SPD und Gewerkschaften sowohl im Hinblick auf die neue Landesregierung als auch auf die bevorstehende Bundestagswahl gesprochen. Gemeinsam mit Gewerkschaftssekretär Volker Nicolai-Koß, Jugendgewerkschaftssekretär Felix Eggersglüß und Thomas Dahlmann, Geschäftsführer der SPD im Kreis Warendorf, diskutierte er außerdem aktuelle Forderungen des DGB sowie der DGB-Jugend.

Daldrup zeigte sich begeistert von dem modernen Bürogebäude, das seit drei Jahren in Münster alle DGB-Gewerkschaften mit Ausnahme der IGBCE beherbergt.

In dem Gespräch diskutierten sie, Wege Gewerkschaften wieder besser zu vernetzen, aber auch über die Herausforderungen, der sich eine Gewerkschaft mit wechselnder Altersstruktur und damit einhergehender Zentralisierung gegenüber sieht.

Neben eher strukturell-strategischen Überlegungen ging es auch um inhaltliche Weichenstellungen. Eggersglüß stellte die im „Plan B“ dargelegten Forderungen der DGB-Jugend vor. Dabei ging es vor allem um die Novellierung des Berufsbildungsgesetzes, die für zahlreiche Auszubildende Verbesserungen mit sich bringen würde – Forderungen, die Daldrup vorbehaltslos unterstützen kann.

Ein weiterer Diskussionspunkt stellte der Umgang der Gewerkschaften mit der neuen nordrhein-westfälischen Landesregierung dar. Hier wolle man sowohl von Fraktionsseite als auch gewerkschaftlich Druck auf die schwarz-gelbe Koalition bezüglich der Einführung eines NRW-weiten Azubi-Tickets machen.