„Der Erfolg hat viele Väter, so ist das immer. Für mich war aber besonders beeindruckend, mit welchem persönlichen Engagement und besonderer Empathie gleichsam die Mutter – um im Bild zu bleiben – des Projektes die Arbeit angeht. “, findet Bernhard Daldrup, SPD-Bundestagsabgeordneter im Kreis Warendorf. Er meint damit Myriam Freifrau von Korff, die sich mit ganzer Kraft für die Restauration des Gebäudes einsetzt. „Das Herrenhaus Harkotten ist ein touristisches und kulturelles Aushängeschild. Dies ist dem persönlichen Engagement zu verdanken.“ Und weil das Schloss heute und in Zukunft für die Öffentlichkeit erhalten und zugänglich bleibt, ist die Förderung auch gerechtfertigt.
Anlass war die Übergabe der Fördermittel des Bundes in Höhe von 322.000 Euro und des Landes in Höhe von 30.000 Euro an den Förderverein „Freunde und Förderer des Denkmals Harkotten e.V.“, an der Daldrup gemeinsam mit anderen Vertretern des Kreises und der Gemeinde teilnahm. Bernhard Daldrup will die weitere Entwicklung des Denkmals auch künftig unterstützen.
Bei einer Führung des Hauses und des Geländes erläuterte Frau von Korff den zahlreichen Gästen, zu denen auch Bürgermister Josef Uphoff und Peter Paziorek als Vorsitzender des Fördervereins sowie Regierungspräsident Prof. Klenke zählten, die Baumaßnahmen im Einzelnen. Derzeit sind noch umfassende Restaurationsarbeiten an dem Gebäude erforderlich. Ein Abschluss dieser Baumaßnahmen ist für Ende 2018 geplant. Im Anschluss waren die Gäste gemeinsam mit zahlreichen Freiwilligen dazu eingeladen, nach einem jahrhundertealten Verfahren Lehmwickel herzustellen, die zur Dämmung und Schallisolierung der Decke des Kellergewölbes dienen sollten.