Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit: Bund unterstützt Kreis weiter finanziell

Erst erhielt der Kreis Warendorf in der vergangenen Woche die Nachricht, dass er 500.000 Euro für die Förderung von unabhängiger Teilberatung erhalte. Nun gibt es auch eine frohe Botschaft im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit: Die Fördermittel aus dem ESF-Bundesprogramm, die im Juli 2015 erstmals verteilt wurden, können auch in diesem Jahr vom Jobcenter im Kreis Warendorf für Maßnahmen eingeplant werden. Darunter fallen unter anderem intensives Coaching und Lohnkostenzuschüsse, um Langzeitarbeitslosen den Einstieg in den Beruf zu erleichtern. Bernhard Daldrup, heimischer Bundestagsabgeordneter der SPD, zeigt sich erfreut: „Es ist wichtig, dass wir den Menschen, die schon lange Zeit nicht am Erwerbsleben teilnehmen konnten, Perspektiven bieten. Auch im neuen Koalitionsvertrag hat die SPD mit dem sozialen Arbeitsmarkt für 150.000 Arbeitslose die dafür notwendigen strukturellen Voraussetzungen geschaffen.“ Entscheidend ist hier vor allem der Passiv-Aktiv-Transfer, der auf der Idee beruht, Menschen durch finanzielle Unterstützung des Staates schnellstmöglich in neue Arbeitsverhältnisse zu bringen.