Noch bis zum 31. August können sich Kindertageseinrichtungen und lokale Bündnisse für frühe Bildung über das Bewerbungsportal für den Deutschen Kita-Preis 2019 bewerben. Darauf weist der heimische Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup hin. „Mit diesem Preis wird einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig qualitative Bildung auch schon im frühen Kindsalter ist“, betont der Sozialdemokrat.
Im Mai 2019 werden die Preisträger in Berlin dann gekürt. In jeder der beiden Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ stehen 65.000 Euro Preisgelder zur Verfügung. Es werden jeweils ein erster Platz und vier zweite Plätze vergeben. Die beiden Erstplatzierten erhalten je 25.000 Euro Preisgeld. Die vier Zweitplatzierten in jeder Kategorie werden mit je 10.000 Euro ausgezeichnet. Insgesamt ist der Kita-Preis mit 130.000 Euro dotiert. Die Auswahl erfolgt anhand der vier Qualitätsdimensionen Kindorientierung, Partizipation, Sozialraumorientierung und Lernfähigkeit der Organisation. Über die Auszeichnung entscheidet eine Jury von Fachleuten aus Wissenschaft, Praxis, Politik, Verbänden und Zivilgesellschaft.