Halbe Million Euro vom Bund für Denkmalschutz im Kreis Warendorf – gleich drei Projekte bekommen Förderung

Kreis Warendorf. Der heimische Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup (SPD) ist hochzufrieden: „Der Einsatz hat sich gelohnt. Rund 500.000 Euro fließen in den Kreis Warendorf für die Restaurierung bedeutender Bau- und Kulturdenkmäler. Das sind tolle Nachrichten. Die Mittel stammen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm VIII des Bundes und wurden heute vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages freigegeben“, so Daldrup.

Das Haus Harkotten in Sassenberg erhält 240.000 Euro für die Erhaltung der historischen Kapelle und der beiden Wachhäuschen. Das ist bereits die zweite Förderung für Harkotten aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm.

50.000 Euro gehen nach Telgte für die Sanierung der alten Synagoge, einer der ältesten erhaltenen Synagogen Westfalens. Die um 1500 erbaute Synagoge geriet in Vergessenheit als 1875 eine neue Synagoge fertiggestellt wurde. Dieser Umstand rettete sie vor den Novemberpogromen des Jahres 1938. „Seit einiger Zeit gibt es Bestrebungen, die ehemalige Synagoge zu konservieren, restaurieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit den Fördermitteln kann das nun gelingen. Das freut mich sehr. Der Erhalt der Synagoge wäre ein großer Gewinn für Telgte aber auch für das ganze Münsterland“, so der SPD-Abgeordnete.

Die katholische Kirchengemeinde Sankt Magnus in Everswinkel bekommt insgesamt 194.000 Euro. Mit den Mitteln sollen die Pfarrkirche Sankt Magnus (170.000 Euro) sowie die Orgel in der Pfarrkirche (24.000 Euro) restauriert werden.

„Wegen der Vielzahl von Bewerbungen bundesweit, konnte nur ein Teil der Anträge positiv beschieden werden. Umso mehr freue ich mich, dass gleich drei Projekte in unserem Wahlkreis davon profitieren“, so Daldrup, der sich für die Förderung der Vorhaben persönlich gegenüber der Staatsministerin für Kultur und Medien im Kanzleramt, Monika Grütters, eingesetzt hat.

Mit dem Programm beteiligt sich der Bund seit Jahren an der Erhaltung von national bedeutsamen Denkmälern in ganz Deutschland. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat das Programm mit dem Beschluss des Bundeshaushalts für 2019 neu aufgelegt und mit 40 Millionen Euro ausgestattet.