Der Kreis Warendorf erhält über 11 Millionen Euro aus dem Digitalpakt

Die Schule der Zukunft wird umgesetzt – auch im Kreis Warendorf.

Die Digitalisierung bringt große Veränderungen mit sich, wie Menschen in der Gesellschaft zukünftig leben und arbeiten. Und sie bietet große Chancen! Die SPD-Bundestagsfraktion setzte sich in diesem Jahr erfolgreich für dem „DigitalPakt Schule“ ein.
Über 11 Millionen Euro fließen jetzt in den gesamten Kreis Warendorf für die Digitalisierung seiner Bildungseinrichtungen. Die freien Bildungsträger der Gemeinde werden mit 1.485.586 Euro unterstützt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Warendorf Bernhard Daldrup zeigt sich erfreut: „Mit diesen Mitteln stellen wir Schülerinnen und Schüler von heute in den Mittelpunkt der digitalen Gesellschaft von morgen, damit sie das Handwerkszeug für ein gutes Leben in der digitalen Gesellschaft mit auf den Weg bekommen.“

In folgenden Städten im Kreis werden Bildungseinrichtungen durch den DigitalPakt Schule gefördert:

  • Ahlen 2.185.472 Euro (Freie Bildungsträger: 247.160 Euro)
  • Beckum 1.338.519 Euro
  • Beelen 82.996 Euro
  • Drensteinfurt 363.185 Euro (Freie Bildungsträger: 19.118 Euro)
  • Ennigerloh 284.980 Euro (Freie Bildungsträger: 466.706 Euro)
  • Everswinkel 258.656 Euro
  • Oelde 783.559 Euro
  • Sassenberg 365.098 Euro
  • Sendenhorst 153.552 Euro (Freie Bildungsträger: 340.001 Euro)
  • Telgte 569.235 Euro
  • Waderloh 315.992 Euro (Freie Bildungsträger: 236.164 Euro)
  • Warendorf 1.432.677 Euro (Freie Bildungsträger: 175.437 Euro)
  • Münster 12.662.009 Euro (Freie Bildungsträger: 11.862.194 Euro)

Mithilfe der finanziellen Unterstützung seitens des Bundes wird es Schulen nun ermöglicht, umfassend in eine digitale Ausstattung zu investieren. Dazu gehören unter anderem WLAN-Router, Laptops und andere digitale Anzeigegeräte, wie etwa die „digitale Tafel“. „Wir machen unsere Schulen endlich fit für Zukunft. Das ist großartig“, so Daldrup.