Zu Besuch bei Bernhard Daldrup (SPD) im Deutschen Bundestag.
Berlin/Warendorf/Münster. Eine rund 50-köpfige Gruppe besuchte den Abgeordneten Bernhard Daldrup. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kreis Warendorf und Münster nahmen auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten an einer vom Bundespresseamt (BPA) organisierten, politischen Informationsfahrt teil.
Das Programm in den drei Tagen war interessant und umfangreich. Bei einer Führung durch den Deutschen Bundestag, die Bernhard Daldrup selbst in die Hand nahm, wusste der Bundestagsabgeordnete viel über Architektur und Kunstwerke im Parlament zu berichten. Daldrup hob besonders das „Archiv der Deutschen Abgeordneten“, ein Denkmal von Christian Boltanski, hervor, das an alle gewählten Abgeordneten seit 1919 erinnert.
„Die Demokratie fällt nicht vom Himmel – man muss sich für sie einsetzen. Die schwarzen Schilder an den Kisten der von Nazis ermordeten Abgeordneten sollte für alle Zeit eine Mahnung sein“, sagte Daldrup.
Der zweite Tag begann mit einer Stadtrundfahrt durch das politische Berlin. Danach standen Besuche am Denkmal für die ermordeten Juden Europas und an der Gedenkstätte Berliner Mauer im Programm. Bei einem Besuch im Willy-Brandt-Haus, der Parteizentrale der SPD, wurde abschließend engagiert über die aktuelle Bundespolitik und die Wahl der neuen Parteispitze diskutiert. Alle Teilnehmenden zeigten sich interessiert und waren hocherfreut, teilgenommen zu haben.