Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum im Deutschen Bundestag

Gleich drei Schülergruppen der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum besuchten gestern Nachmittag den Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup im Deutschen Bundestag. In jeweils einstündigen Diskussionsrunden stellten die mehr als 200 Schülerinnen und Schüler interessante, besonders aber mutige Fragen. Große Teile der Debatten handelten von den Herausforderungen und Vorgehensweisen der Politik in Sachen Klimaschutz, wie beispielsweise der CO2-Bepreisung, der Pendlerpauschale oder warum im bahnhofslosen Ennigerloh nicht auch der Bus vergünstigt werden könne. Daldrup verwies auf die Beschaffenheit des Klimapakets der Bundesregierung, aber auch auf die Bedeutung von Eigenverantwortung: „Klimaschutz ist immer ein Gesamtpakt, dass je nach Ort angepasst wird. Wichtiger allerdings ist die Sensibilität dafür, dass Umweltschutz in unser aller Hände liegt. Politik wird nicht nur von Politikern gemacht, sondern von allen.“

Mehrmals im Monat besuchen Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Warendorf Bernhard Daldrup, erhalten Einblicke in den Deutschen Bundestag, können aber außerdem mit den Abgeordneten über die aktuelle politische Agenda diskutieren. „Auch für mich ist es immer wieder spannend, zu erfahren, was die jungen Menschen meiner Heimat gerade beschäftigt“, so Daldrup.