Berlin/Kreis Warendorf. Schon zum 13. Mal hat die SPD-Bundestagsfraktion zu den Jugendpressetagen nach Berlin eingeladen. Während des dreitägigen Programms diskutierten die Jugendlichen aus ganz Deutschland mit Parteifunktionären sowie Vertreterinnen und Vertretern der Medienbranche. Für den Wahlkreis Warendorf hat der 17 jährige Lutz Schraeder aus Ennigerloh auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup an den Jugendpressetagen teilgenommen.
Direkt am ersten Tag standen für die 65 politisch- und presseinteressierten Jugendlichen Diskussionsrunden mit Bundestagsabgeordneten auf dem Plan. Dabei konnte zwischen Bildungspolitik, Umweltpolitik, Zusammenhalt und Spaltung oder politische Kommunikation gewählt werden. Für letzteres hat sich auch Lutz Schraeder entschieden. Mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Katja Mast diskutierte er unter anderem darüber, wie Politik versuchen muss, die Bevölkerung zu erreichen. Schnell stellte sich dabei heraus, dass auch Politiker immer mehr online Präsenz zeigen.
Beim anschließenden Abendessen stießen auch die Abgeordneten aus den Wahlkreisen zu den Jugendlichen hinzu. Angeregt diskutierten die Jugendlichen mit den Abgeordneten über die verschiedensten Themen und haben ihre Meinungen geäußert. „Das einem hier die Möglichkeit geboten wird, so locker mit den Abgeordneten zu diskutieren, ist einfach super“, berichtet Lutz Schraeder.
Auch am nächsten Tag folgten Diskussionen mit Pressesprechern und Lars Klingbeil, dem Generalsekretär der SPD sowie mit dem Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich. Dabei konnten die Jugendlichen der Politik kritisch auf den Zahn fühlen. „Gerade das Gespräch mit den Pressesprechern, die viel im Hintergrund organisieren, hat mir persönlich eine bisher unbekannte Seite der Politik geöffnet“, erklärt der Ennigerloher. Im Anschluss besichtigten die Jugendlichen das ARD-Hauptstadtstudio bzw. die Fernseh- und Radiostudios des rbb. Dort wurde ihnen erklärt wie Journalismus in der Bundespolitik funktioniert. Erweitert wurde dies durch ein Informationsgespräch mit Hauptstadtjournalisten der Bild-Zeitung sowie des ZDF.
Auf der Agenda der politisch interessierten Jugendlichen stand auch ein Besuch einer Plenarsitzung des Bundestags. „Es war sehr interessant zu beobachten, wie die Abgeordneten der verschiedenen Parteien miteinander diskutieren und was für Standpunkte sie vertreten“, berichtet der 17 jährige weiter.
Insgesamt seien die Jugendpressetage ein voller Erfolg für Lutz Schraeder gewesen. „Ich habe unglaublich viel von dem politischen Geschehen in unserem Land mitbekommen. Dadurch habe ich auch festgestellt, wie intensiv die Abgeordneten arbeiten und wie viel sie auch erreichen, was jedoch oft nicht von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Ebenso haben mich auch die vielen intensiven Diskussionen mit Politikern, Journalisten, aber vor allem mit Gleichaltrigen geprägt“.
Autor: Lutz Schraeder