Rote Hände aus Kreis Warendorf gehen an die UN

Bernhard Daldrup, Bundestagsabgeordneter für den Kreis Warendorf, hat dem Vorsitzenden der Kinderkommission im Deutschen Bundestag die „Roten Hände“ von Schulen aus dem Kreis übergeben.

„Nein zum Krieg“ – das ist die Botschaft hinter der Aktion „Rote Hand“, an der sich Schulen und Ausbildungsstätten im Kreis Warendorf beteiligten. „Vielen Dank an die Schulen aus Drensteinfurt und Ahlen für die Beteiligung an dieser Aktion. Es ist ein starkes Zeichen“, sagte Bernhard Daldrup.
Der Bundestagsabgeordnete übergab die roten Hände an den Vorsitzenden der Kinderkommission des Deutschen Bundestages Matthias Seestern-Pauly. Die roten Hände aus dem gesamten Bundesgebiet werden an die UN-Sonderbeauftragte für Kinder und bewaffnete Konflikte, Frau Virginia Gamba, als Signal des Deutschen Bundestages gegen den Einsatz von Kindersoldaten übersendet. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Übergabe an die UN bisher leider noch nicht stattfinden.
Die Aktion Rote-Hand ist ein alljährlicher, öffentlicher Protest am 12. Februar und ein Zeichen im Sinne aller Menschen, die sich gegen diesen Missbrauch von Kindern engagieren. Bernhard Daldrup rief alle Schulen, Vereine, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger im Kreis Warendorf auf, mit ihrem roten Handabdruck den Kampf gegen Kindersoldaten zu unterstützen. Die gesammelten Handabdrücke werden der UN-Sonderbeauftragten für Kinder und bewaffnete Konflikte, Frau Virginia Gamba, vom Deutschen Bundestag überreicht, als Signal gegen den Einsatz von Kindersoldaten.