In welche Richtung dreht sich eigentlich das Wasser in den Abfluss? Kinderleicht meinen Sie und sonnenklar? Finden Sie es mit den Kleinsten am „Tag der kleinen Forscher“ heraus!
Der bundesweite Mitmachtag wird seit mehreren Jahren von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ initiiert. In diesem Jahr findet er am 16. Juni statt und steht unter dem Motto „Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken!“. Bernhard Daldrup, Bundestagsabgeordneter für den Kreis Warendorf, begrüßt die Initiative und ruft alle Kitas, Horte und Grundschulen auf, sich mit Forschungsideen und Aktionen beteiligen. „Natürlich sind auch alle Eltern, Großeltern und Verwandte herzlich dazu eingeladen, mit den Kindern zuhause zu forschen und zu experimentieren“, so Daldrup. Es sei gut, betont der Bundestagsabgeordnete, dass die Stiftung auch in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie zu dieser Aktion aufruft. Es bringe nicht nur Abwechslung in den Alltag unserer Kinder, sondern fördere ganz spielerisch das Verständnis für komplexe Sachverhalte und naturwissenschaftliche Inhalte. „Gerade aber auch das Thema Wasser wird in Zukunft eine immer größere Rolle einnehmen“, so Daldrup.
Alle, die mit Kindern mitforschen möchten, finden ein umfangreiches Online-Angebot, weitere Informationen zu Teilnahmemöglichkeiten und Forschungsideen unter: www.tag-der-kleinen-forscher.de. Die Stiftung setzt sich seit mehr als zehn Jahren erfolgreich für gute frühe Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik ein und initiiert jährlich dafür den „Tag der kleinen Forscher“.
Übrigens: Entgegen der weitverbreiteten Annahme unter Erwachsenen, dreht sich der Wasserwirbel auf den beiden Erdkugeln nicht in dieselbe Richtung. Sie sind viel zu klein, um von der Erdrotation beeinflusst zu werden.