Beckum in Berlin für ihren Klimaschutz ausgezeichnet

Mit dem Förderprogramm Masterplan 100% Klimaschutz unterstützte das Bundesumweltministerium Beckum vom Juli 2016 bis Ende Juni 2020 dabei, seine Treibhausemissionen bis zum Jahr 2050 um 95 Prozent und ihren Energieverbrauch um 50 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu verringern. Gestern wurde die Stadt in Berlin dafür ausgezeichnet.
„Beckum ist ein hervorragendes Beispiel für Klimaschutz in der Kommune“, sagte Bernhard Daldrup, Abgeordneter des Kreises Warendorf. „Bereits im Oktober 2015 wurde sie zur Energie-Kommune des Monats gewählt. Ich freue mich über die Auszeichnung.“
Im Rahmen des Förderprogramms wurden 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben übernommen. Letzten Endes waren das ca. 300.000 Euro, um in den 4 Jahren der Förderung ein tragfähiges Konzept für den Klimaschutz zu entwickeln, dass die Stadt bis zum Jahr 2050 CO2-neutral macht. Am Dienstag nahm Herr Tobias Illbruck vom Fachdienst Umwelt und Grün der Stadt Beckum die Auszeichnung in Berlin entgegen.
Beckum ist eine von 22 Kommunen in Deutschland, die diese Förderung erhielten. Mit der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums werden seit 2008 zahlreiche Projekte, von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und Maßnehmen, gefördert. Ihr Ziel: die Verankerung des Klimaschutzes vor Ort.