Corona-Hilfen des Bundes: der Bund unterstützt weiter beim Weg aus der Krise

Bereits rund 60 Millionen Euro allein im Kreis Warendorf ausgezahlt

Der Umsetzungsstand der Corona-Hilfen des Bundes zeigt, dass Finanzminister Olaf Scholz die Unternehmen weiterhin nicht im Stich lässt. Die Hilfen aus insgesamt sechs Programmen entschärfen Pandemie-bedingte Liquiditätsschwierigkeiten oder unterstützen beim Neustart. Im Rahmen der November- und Dezemberhilfe, der Überbrückungshilfen I, II und III sowie der Neustarthilfe wurden bisher rund 60 Millionen Euro nur im Kreis Warendorf ausgezahlt.

Mit Stand 25. Juni 2021 sind im Kreis Warendorf im Rahmen der Corona-Novemberhilfe 750 Anträge mit einem beantragten Fördervolumen in Höhe von gut 10,4 Millionen Euro eingegangen. Rund 10,25 Millionen Euro wurden bereits ausgezahlt. Für die Dezemberhilfe sind bisher 753 Anträge mit einem Fördervolumen in Höhe von 13,3 Millionen Euro eingegangen, von denen rund 12,8 Millionen Euro bereits ausgezahlt wurden. Im Rahmen der Überbrückungshilfe I wurden im Kreis Warendorf 387 Anträge bewilligt und rund 3,8 Millionen Euro ausgezahlt. Die Überbrückungshilfe II wurde 607 Mal beantragt. Rund 6,3 Millionen Euro sind bereits bei den Antragstellerinnen und Antragstellern angekommen.

Bei der Überbrückungshilfe III wurden 520 Anträge bewilligt und insgesamt 27 Millionen ausgezahlt. Bei der Neustarthilfe wurde 305 Anträge bewilligt und 1,9 Millionen Euro ausgezahlt.

Die folgende Übersicht stammt von der Bezirksregierung Münster:

Die Aufstellung steht auch hier zum Download zur Verfügung