Zusammenhalt und Verzahnung: Bernhard Daldrup und Ralf Pomberg zu Gast beim THW Oelde

140 Liegenschaften des Technischen Hilfswerks gibt es in ganz NRW – an fast allen besteht Neu- oder Ausbaubedarf. Der Grund dafür ist erstmal positiv: „Wir haben mehr und bessere Ausstattung zur Verfügung, als noch vor einigen Jahren, und die Mitgliederzahlen wachsen“, berichtet Markus Freitag, Ortsbeauftragter des THW Oelde, „und damit wachsen eben auch der Bedarf an Stellplätzen und die Anforderungen an die Standorte.“

Das Gebäude des Oelder Ortsverbands stammt aus dem Jahr 1985 und passt größen- und ausstattungstechnisch nicht mehr in die Zeit. Die Suche nach einer neuen Heimat läuft. Während der Fuhrpark und auch die Aufenthaltsräume mehr Platz benötigen, ist man sich dennoch einig, dass gute Zusammenarbeit über Hilfsorganisationen hinweg ebenso helfen kann, Bedarfe zu decken: „Eine einheitliche Ausstattung und effektive Kommunikation zwischen den Organisationen in der Region können nicht nur das Platzproblem lösen, sondern helfen im Ernstfall auch, schnell und angemessen zu reagieren“, merkt Landtagskandidat Ralf Pomberg an, der selbst langjährig im Roten Kreuz engagiert ist. Für ihn ist aber dennoch klar: „Hilfsorganisationen brauchen weiter volle Unterstützung und die Möglichkeit der Modernisierung, das hat nicht erst die Flutkatastrophe im Ahrtal gezeigt. Ehrenamt ist systemrelevant.“

Bund unterstützt THW bei Einsätzen für Ukraine

Hier sichert aus bundespolitischer Sicht auch Bernhard Daldrup, baupolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, seine Unterstützung zu – nicht nur bei der Abwicklung eines Neubaus: „Der Bund hat mit einem groß aufgelegten Programm in den letzten Jahren bereits viel für das THW getan, aber dabei soll es nicht bleiben – im Ergänzungshaushalt ist zusätzlich festgelegt, dass die Kosten für die Ukrainehilfe komplett übernommen werden.“

Für die künftige Ausrichtung rund um die Modernisierung der Liegenschaften gibt es beim THW klare Zielvorstellungen, wie Referatsleiter Johannes Hildebrandt berichtet: „Das THW möchte bis 2030 klimaneutral werden – eine große Rolle dabei werden die Neubauten spielen“. Dafür steht Bernhard Daldrup mit seiner Expertise im Baubereich gerne zur Verfügung. Und auch Ralf Pomberg sichert dem THW Oelde auf landes- und kommunalpolitischer Ebene seine volle Unterstützung zu.