190,9 Mio. Euro – das ist der wirtschaftliche Umfang der Leistungen, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Jahr 2021 im Kreis Warendorf erbracht hat. Unser Vertreter in den LWL-Landschaftsversammlung, dem Westfalenparlament, ist Karsten Koch, der dort zugleich Vorsitzender der LWLSPD-Fraktion ist. Er hat jetzt Details zu den Leistungen genannt.
Wirtschaftlich sind es die Förderung der sozialen Teilhabe, die Menschen mit Behinderungen ein individuell gestaltetes Leben ermöglich, mit 68,2 Mio. Euro, das Landesjugendamt mit 72,9 Mio. Euro und die Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben mit 31,2 Mio. Euro, die die LWL-Leistungen in unserem Kreis dominieren.
254 Mädchen und Jungen besuchen eine Förderschule (darunter die Erich-Kästner-Förderschule in Oelde) oder einen Förderschulkindergarten des LWL, wofür 4,2 Mio. Euro aufgewendet wurden. Rund 373.000 Euro sind für kulturelle Zwecke in den Kreis Warendorf geflossen; darin enthalten sind Zuschüsse an das Kunstmuseum Ahlen, das RELiGIO in Telgte und das Museum Abtei Liesborn in Wadersloh.
2021 hat der Kreis Warendorf 71,8 Mio. Euro an Landschaftsumlage (eine Art Mitgliedsbeitrag zur Finanzierung der LWL-Aufgaben) gezahlt. Wer weitere Informationen haben möchte, kann sich dazu den LWL-Leistungsbericht für den Kreis Warendorf anschauen: https://tinyurl.com/396uzvfb