195 Millionen Euro KfW-Förderungen für den Kreis Warendorf im Jahr 2022

Kreis Warendorf. Im vergangenen Jahr sind rund 195 Millionen Euro an Krediten und Zuschüssen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in den Kreis Warendorf geflossen. Insgesamt wurden 1506 Anträge auf KfW-Förderung von Unternehmen oder Privatpersonen gebilligt. Das berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup (SPD) mit Hinweis auf den KfW-Förderbericht für das Jahr 2022.

Mit 64,2 Millionen Euro wurden heimische Privatunternehmen gefördert, Privatpersonen und -haushalte erhielten Kreditzusagen und Zuschüsse in Höhe von 119,9 Millionen Euro.

Mit rund 11 Millionen Euro wurden Investitionen von Städten, Gemeinden und öffentlichen Unternehmen in die kommunale und soziale Infrastruktur unterstützt. Davon entfielen 8,3 Millionen Euro auf die Soforthilfe für Gas und Wärme, womit der Bund für Entlastung für die Energieversorger auch im Kreis Warendorf gesorgt hat.

Auch die KfW-Förderung gewerblicher E-Ladesäulen kommt im Kreis Warendorf an. Im vergangenen Jahr haben 372 Gewerbetreibende diese Fördermöglichkeit genutzt – das ist fast eine Verachtfachung im Vergleich zu 2021.

Wichtige Schwerpunkte der KfW sind die Förderung von Wohneigentum sowie das nachhaltige Bauen und Wohnen. Auf ihrem Weg zum Eigenheim haben im vergangenen Jahr 316 Haushalte im Kreis Unterstützung von der KfW in einer Gesamthöhe von 17 Millionen Euro erhalten – 13,2 Millionen als Kreditzusagen und 3,8 Millionen als Baukindergeld. 262 Wohneinheiten konnten dank der KfW-Förderung zudem altersgerecht umgebaut werden.