Bernhard Daldrup, kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Abgeordneter für den Kreis Warendorf, nimmt den Aktionstag zum Anlass, auf aktuelle Zahlen zu blicken.
Städtebauförderung im Kreis Warendorf
Denn auch im Kreis Warendorf unterstützt die Städtebauförderung seit 1971 eine bedarfsgerechte Entwicklung der Städte und Gemeinden. Im Jahr 2022 erhielten Ahlen, Beckum, Sassenberg, Telgte und Warendorf Bundesmittel der Städtebauförderung – insgesamt 2,477 Millionen Euro. Schwerpunkte der Förderung waren im vergangenen Jahr die Innenstädte. Die Mittel wurden in dem Programm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung bereitgestellt.
In Ahlen flossen 2022 1,76 Millionen € in den „Masterplan Innenstadt“. Insgesamt beträgt die Förderung für dieses Projekt 2,5 Mio. €.
Neubeckum profitierte 2022 von 118.000 € für die Modernisierung der Innenstadt. Die Gesamtfördersumme beträgt hier 382.000 €.
Die Stadt Sassenberg erhielt 2022 insgesamt 359.000 € für die Stadtmitte.
Mit 101.000 € in 2022 und 309.000 € Gesamtfördervolumen erhalten in Telgte die Altstadt und der Orkotten ein neues Gesicht.
Der historische Ortskern von Warendorf konnte 2022 136.000 € aus der Gesamtsumme von 473.000 € für dieses Projekt abrufen.
Bernhard Daldrup macht auf die Bedeutung der Städtebauförderung aufmerksam: „Die Kommunen stehen auch hier im Kreis Warendorf bei der Umsetzung einer nachhaltigen, zukunftsgerichteten Stadtentwicklung vor zahlreichen Herausforderungen: Klimawandel, Digitalisierung, Mobilitätswende sowie der Strukturwandel in den Innenstädten und der Arbeitswelt. Mit der Städtebauförderung gibt es ein flexibles und bewährtes Instrument, um hier zu unterstützen“, so der Abgeordnete. Daldrup freut sich über die abgerufenen Mittel, appelliert aber auch an die restlichen Kommunen im Kreis, das Programm in Anspruch zu nehmen.
Städtebauförderung des Bundes und der Länder
Seit 1971 ist die Städtebauförderung als gemeinschaftliche Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen ein erfolgreiches Instrument der städtischen Erneuerung. Sie unterstützt die Kommunen dabei, ihre Städte an wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen anzupassen. Mehr als 12.100 Gesamtmaßnahmen wurden bisher gefördert – in rund 4.000 Kommunen bundesweit. Allein der Bund hat seit 1971 über 21 Milliarden Euro investiert. Auch 2023 sind erneut 790 Mio. Euro Bundesmittel vorgesehen.
Programme der Städtebauförderung
Die Städtebauförderung fußt auf den Programmen „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ sowie „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“. Diese sprechen die aktuellen Problemlagen gezielt an und berücksichtigen auch wesentliche Querschnittsaufgaben.
So sind Maßnahmen zum Klimaschutz oder zur Anpassung an den Klimawandel, insbesondere zur Verbesserung der grünen Infrastruktur, Voraussetzung für eine Förderung. Weitere Schwerpunkte sind die Verstärkung der interkommunalen Zusammenarbeit, die Stärkung von Stadt-Umland-Beziehungen sowie die Unterstützung zivilgesellschaftlichen Engagements.
Städtebauförderung im Kreis Warendorf 2022 | ||
Programm „Lebendige Zentren“ | 2022 | Gesamtfördersumme Projekt |
Masterplan Innenstadt Ahlen | 1.763.000,00 € | 2.500.000,00 € |
Innenstadt Neubeckum | 118.000,00 € | 382.000,00 € |
Stadtmitte Sassenberg | 359.000,00 € | 359.000,00 € |
Altstadt/ Orkotten Telgte | 101.000,00 € | 309.000,00 € |
Historischer Ortskern Warendorf | 136.000,00 € | 473.000,00 € |
Fördersumme Städtebau Kreis WAF 2022 | 2.477.000,00 € | |