30 Prozent. So hoch sollte der (maximale) Anteil des Nettoeinkommens sein, der für die Miete aufgewendet wird. In vielen Fällen, besonders bei geringem Einkommen, ist das weit von der Realität entfernt. Vor allem Rentnerinnen und Rentner, Familien, Studierende, Azubis und Beschäftigte mit niedrig bezahlten Jobs müssen oft deutlich mehr ausgeben, um die 50 Prozent. Spätestens in der jetzigen Energiekrise ist für viele deshalb die Belastungsgrenze erreicht oder überschritten. Zeit für Maßnahmen!
Jetzt weiterlesen