Übersicht

Startseite

Bürgermeistergespräch in Wadersloh: Selbstständig, aber nicht allein

Wie können Kommunen wie Wadersloh fit gemacht werden für die Zukunft? Diese Frage bestimmte den alljährlichen Austausch im Rathaus der Gemeinde. „Selbstgesteuert, aber nicht allein gelassen“, so formulierte es der Bürgermeister themenübergreifend. „Kommunen brauchen ihren eigenen Handlungsspielraum und Gestaltungsmöglichkeiten“, weiß auch der kommunalpolitische Sprecher Bernhard Daldrup.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe – SPD und Kreissportbund im alljährlichen Austausch

„Wenig Grund zum Klagen“, hatte Frank Schott, Präsident des Kreissportbundes, im Austausch mit der SPD im Kreis Warendorf. Er freute sich, dass das Jahresgespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup, dem Kreis- und Fraktionsvorsitzenden Dennis Kocker und dem stellvertretenden Landrat Franz-Ludwig Blömker mittlerweile schon „zur guten Tradition“ geworden sei.

Ein Jahr Zeitenwende: Bernhard Daldrup blickt zurück

„Ein Jahr Zeitenwende – Deutschlands Sicherheit und Bündnisse stärken, die Ukraine weiter unterstützen“ so lauten Titel und Motto der Regierungserklärung von Olaf Scholz am Donnerstagmorgen. Vor mehr als einem Jahr hat Putin mit seinem Unterdrückungsregime einen Angriffskrieg in Europa „vom Zaun gebrochen“, so formulierte es der Kanzler damals in seiner Rede, in der er zum ersten Mal den Begriff „Zeitenwende“ benutzte. Ein Wort, das noch vielfach aufgegriffen werden sollte, sogar zum Wort des Jahres 2022 avancierte.

Ein Jahr Krieg in Europa: „Wir stehen weiterhin an der Seite der Ukraine“

Ein Kommentar des heimischen Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup: Heute vor einem Jahr herrschte nach den ersten bestätigten Berichten über die Angriffe regulärer russischer Truppen auf ukrainisches Territorium Gewissheit. Bis zuletzt hatten Olaf Scholz und andere Staats- und Regierungschefs versucht, das zu verhindern, was sich die Monate zuvor immer stärker angedeutet hatte, aber niemand wahrhaben wollte: Einen Angriffskrieg in Europa, den ersten seit dem Zweiten Weltkrieg.

Breitbandförderung: Gute Nachrichten für Ahlen und heimische Unternehmen

Ahlen/Kreis Warendorf. Gute Nachrichten hat der heimische Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup für die Stadt Ahlen: Der Bund hat jetzt mit zwei konkreten Förderbescheiden wichtige Bausteine für den Breitbandausbau in Ahlen geliefert: Mit knapp 440.000 Euro unterstützt der Bund den Glasfaserausbau im Industriegebiet Ost. Damit erhalten 61 Unternehmen den Zugang ins Gigabitnetz.

Nahwärme, Straßenausbau, Flüchtlingsunterbringung: Jahresgespräch mit Warendorfs Bürgermeister Peter Horstmann

Ein Artikel von Jörg Pastoor (WN). Mindestens einmal im Jahr kommt Bernhard Daldrup im Warendorfer Rathaus vorbei. Selten gibt es dabei drei so wichtige Themen wie 2023. Das geplante Warendorfer Wärmenetz? Es sei „wirklich avantgardistisch". Die B64n? Findet Bernhard Daldrup „aus der Zeit gefallen". Und die Betreuung von Flüchtlingen, sie könnte aus Sicht des SPD-Bundestagsabgeordneten eine Daueraufgabe für die Kommunen bleiben.

Bund stärkt sozialen Wohnungsbau in NRW

Ob Köln, Dortmund oder Düsseldorf: überall suchen Menschen verzweifelt nach einer bezahlbaren Wohnung. Die Kostenexplosion behindert den Neubau massiv, allerdings zeigen erste Zahlen der Bundesländer: Die massive Ausweitung der Förderung für den sozialen Wohnungsbau durch den Bund kommt an, wie erste Meldungen aus Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, dem Saarland oder Hessen belegen.

195 Millionen Euro KfW-Förderungen für den Kreis Warendorf im Jahr 2022

Kreis Warendorf. Im vergangenen Jahr sind rund 195 Millionen Euro an Krediten und Zuschüssen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in den Kreis Warendorf geflossen. Insgesamt wurden 1506 Anträge auf KfW-Förderung von Unternehmen oder Privatpersonen gebilligt. Das berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup (SPD) mit Hinweis auf den KfW-Förderbericht für das Jahr 2022.

Fernwärme für die Stadt Warendorf: In greifbarer Nähe?

Die Stadt Warendorf will ihre innerstädtische Wärmeversorgung dekarbonisieren, also, so schnell wie möglich von der Nutzung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Erdgas oder Öl auf kohlenstofffreie und erneuerbare Energiequellen umsteigen. Das dafür angepeilte neue Wärmekonzept ist vielen bereits durch Presseberichte bekannt: Fernwärme soll die klimafreundliche Alternative zum Heizen mit Gas liefern.

Große Bühne im Ahlener Berufskolleg St. Michael

Große Bühnen ist der heimische SPD-Abgeordnete nach fast 10 Jahren im Bundestag mittlerweile gewohnt. Die Bühne, die sich ihm im Berufskolleg St. Michael in Ahlen bot, war für Bernhard Daldrup dennoch außergewöhnlich: Ausgeleuchtetes Podium, die Aula prall gefüllt mit allen Schülerinnen und Schülern, sowie einer Vielzahl der Lehrkräfte.

„Barrierearmut gehört in die Mitte der Gesellschaft“: Bernhard Daldrup im Austausch mit der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe

Barrierefreiheit oder Barrierearmut sind Begriffe, die schnell im Zusammenhang mit dem Bauen und Wohnen genannt werden. Tatsächlich stellt der Bund mit einem Förderprogramm für Maßnahmen zur Barrierereduzierung im Programm „Altersgerecht umbauen“ jährlich 75 Millionen € bereit, um zum Beispiel den Einbau einer bodengleichen Dusche, das Entfernen von Türschwellen oder den Einbau von Aufzügen zu erleichtern.

Jetzt bewerben: Girls‘ Day 2023!

Politik hautnah erleben! Das ermöglichen wir jungen Frauen und Mädchen beim diesjährigen "Mädchen-Zukunftstag", dem Girls' Day 2023! Ich freue mich sehr darüber, dass ich für diesen besonderen Tag eine Teilnehmerin im Alter von 16 bis 18 Jahren bei mir aus dem Wahlkreis nominieren darf. Ihr habt sie Chance am 26. und 27. April einen Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestags zu werfen!

Wohnungsnot in Deutschland wächst – wir handeln

Wir müssen alle Anstrengungen zu mehr Wohnungsneubau konzentrieren und die Mittel dafür erhöhen, wenn der Mangel an Wohnraum beseitigt werden soll. Schon heute ist absehbar, dass in Deutschland mehr als 700.000 Wohnungen fehlen, wie eine Studie des Mieterbundes belegt. Um vor allem mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu sichern, haben wir die Mittel für den sozialen Wohnungsbau in dieser Legislaturperiode verdreifacht auf insgesamt 14,5 Milliarden Euro.

Otto-Wels-Preis 2023: Der Kreativwettbewerb für junge Menschen

Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup ruft Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Kreis Warendorf dazu auf, sich am Kreativwettbewerb für den diesjährigen „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023“ zu beteiligen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema „Zusammenhalt für Demokratie und Frieden“, 78 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, zu beschäftigen.

Termine