Infos für die allgemeine Bevölkerung

Die Ausbreitung des Corona-Virus verunsichert im Moment viele Menschen. Gerade in den sozialen Medien zirkulieren viele Artikel und Meinungen.

In diesen Tagen ist es wichtig, dass Sie Ruhe bewahren, die Empfehlungen von ÄrztInnen und Behörden ernst nehmen und vor allem, dass Sie gesund bleiben.

Da es bei der Flut an Nachrichten manchmal schwer fällt, Informationen richtig einzuschätzen, stellen Sie sicher, dass Sie seriösen Quellen vertrauen. Links mit verlässlichen Informationen von Instituten und Organisationen, denen Sie vertrauen können, finden Sie in der folgende Liste:


Ein vollständiges FAQ rund um die aktuelle Krise, deren Gegenmaßnahmen und gesetzl. Änderungen finden Sie in dieser Übersicht der SPD-Bundestagsfraktion: Fragen und Antworten zum Coronavirus.

Hier finden Sie eine Übersicht der Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie und zur Bewältigung ihrer Folgen sowie die Zusammenfasssung der MPK-Schaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder am 28. Oktober 2020.

Die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW finden Sie hier.


Weite Informationen können Sie auf diesen Seiten beziehen:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Robert Koch Institut 

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe 

Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales NRW 

FAQ der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema CoronaDas Gesundheitsministerium des Landes NRW stellt auch Informationen in leichter Sprache bereit.

Informationen spezifisch für den Kreis Warendorf erhalten Sie auf der Website des Gesundheitsamtes des Kreises Warendorf

oder in der Infobroschüre des Kreises Warendorf.

Informationen für Kinder

Informationen für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen 

Informationen für AuslandsreisendeSollten Sie oder Angehörige betroffen sein finden Sie hier das Merkblatt für Betroffene des Kreises Warendorf.

Informationen zur aktuellen Ausbreitung und den Fallzahlen finden Sie auf der Website der Tagesschau.

 

 

Informationen für Frauen:

Aufrechterhaltung des Hilfetelefons gegen Gewalt an Frauen 08000 116 016

Auch während der Corona-Pandemie bietet das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ weiterhin rund um die Uhr und in 18 Sprachen Beratung für Betroffene, für deren soziales Umfeld und für Fachkräfte zur Verfügung stellt. Beim Hilfetelefon wird alles unternommen, um dessen Betrieb und Funktionsfähigkeit trotz der Corona-Krisenlage aufrechtzuerhalten. Anrufende müssen aufgrund geringerer personeller Besetzung mit Beraterinnen allerdings eventuell mit Wartezeiten rechnen.

Damit schwangere Frauen in Konfliktlagen unverzüglich eine Ansprechpartnerin finden, bleibt auch das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ unter der Nummer 0800 40 40 020 durchgängig in Betrieb.


 

Sollten Sie Fragen an Bernhard Daldrup haben, weisen wir darauf hin, dass das Bürgerbüro in Ahlen in den kommenden Wochen möglicherweise nur eingeschränkt erreichbar sein könnte.

Sie können sich bei Bedarf weiterhin zwischen 10 und 18 Uhr telefonisch an die Nummer 02382 / 91 44 22 wenden oder eine Mail an die Adresse bernhard.daldrup.ma70@nullbundestag.de schicken.

Das Berliner Büro erreichen Sie unter der Telefonnummer 030 / 227 78 960 oder per Mail an bernhard.daldrup@nullbundestag.de