Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Energiewende zum Mitmachen!

Details

Datum:
11. März 2021
Zeit:
19:00 bis 21:00
Exportieren

In dieser Legislaturperiode haben wir ein umfangreiches Klimapaket, das „Klimaschutzprogramm 2030“, beschlossen und seit dem 1. Januar 2021 ist die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Deutschland steigt als einzige große Industrienation aus der Atomenergie und der Kohleverstromung aus. Bis 2030 wollen wir 55 Prozent weniger Treibhausgase als im Jahre 1990 ausstoßen. Wichtig ist dabei, dass die Energiewende sozial ausgewogen und nah an den Bürgerinnen und Bürgern gestaltet wird. Dann kann sie ein Innovations- und Wachstumsmotor werden.
 
Die Energiewende muss zu einem „Mitmach-Projekt“ für alle gemacht werden. Dazu gehören die Erleichterung des Eigenverbrauchs, angemessene Anschlussregelungen für Altanlagen, ein verbindlicher Bund-Länder-Kooperationsmechanismus und vor allem eine angemessene Beteiligung der Kommunen. Wir wollen zudem die Umlage für erneuerbare Energien (EEG-Umlage) bis 2025 abschaffen und aus dem Bundeshaushalt finanzieren, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten.
 
Über das „Mitmach-Projekt“ Energiewende möchten der kommunalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Bernhard Daldrup und Klaus Mindrup, Co-Sprecher der Klimabegleitgruppe der SPD-Bundestagsfraktion, mit der interessierten Öffentlichkeit sprechen.
 
Wir laden am Donnerstag, den 11. März ab 19 Uhr, zu einer Online-Veranstaltung ein und freuen uns auf den Austausch darüber, wie die Energiewende zusammen mit den Menschen vor Ort umgesetzt und gestaltet werden kann. Zur besseren Planbarkeit freuen wir uns auf Ihre Anmeldung bis zum 10. März an bernhard.daldrup.ma02@nullbundestag.de . Für Rückfragen stehen wir telefonisch unter 02382/9144-22 zur Verfügung. Die Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.