„Die Forderung nach einer Ausweitung des Wohnungsbaus und der Sanierung des Bestands ist eng verbunden mit der Erwartung, die Klimaziele und die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.“ Schon bei einem Besuch von Bauministerin Klara Geywitz in der Zementhochburg Beckum, bei dem unter anderem das Haus aus dem 3D-Drucker auf dem Programm stand, war dies Thema. Dabei entstand der Wunsch nach einer Fachtagung zu CO2-freien Zement und Beton mit Branchenvertretern in Berlin: „Für die Industrie ist die Herstellung von CO2-freiem Zement eine gewaltige Aufgabe. Wir wollen deshalb erörtern, welche Konzepte die Branche verfolgt, wie der Weg zu „grünem Zement“ aussehen kann und welche Einsatzmöglichkeiten bestehen.“ Denn, so Daldrup weiter, „im Zement steckt enormes Potenzial für den Klimaschutz. Häuser können schon Energie sparen, bevor sie gebaut sind, wenn die richtigen Stoffe zum Einsatz kommen. Deshalb freue ich mich, den bereits begonnenen Dialog über Zement als nachhaltigen Baustoff auf hoher Ebene mit Ministerin Klara Geywitz fortzusetzen!“ Zudem freut sich Daldrup auf die Teilnahme zahlreicher Vertreter der Zementindustrie aus dem Kreis Warendorf. Auch hochkarätige überregionale Vertreter werden in Berlin zu verschiedenen Projekten und Praxisbeispielen referieren: Dr. Martin Schneider, Hauptgeschäftsführer des VDZ (Verein Deutscher Zementwerke e.V.) wird die „CO2 Roadmap der Zementindustrie“ mit den dazugehörigen Projekten und Innovationen vorstellen. Auch weitere Experten aus Politik und Praxis werden spannende Beiträge liefern: „Wir freuen uns auf einen zukunftsweisenden Austausch und eine anregende Diskussion mit enorm fachkundiger Beteiligung“, resümiert Bernhard Daldrup.

Programm
Wann: Donnerstag, 29. September 2022, von 13 bis 16 Uhr
Wo: Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen (Saal Westfalen), Hiroshimastraße 12-16, 10785 Berlin
PROGRAMM
13:00 Uhr Begrüßung |
Bernhard Daldrup, MdBSprecher für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen der SPD-Bundestagsfraktion |
13:10 Uhr Impuls |
Auf dem Weg zum klimaneutralen BauenKlara GeywitzBundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen |
13:20 Uhr Impuls |
CO2 Roadmap der ZementindustrieDr. Martin SchneiderHauptgeschäftsführer VDZProjekte:
|
14:15 Uhr Kaffeepause14:25 Uhr Diskussion |
Nachhaltiges Bauen mit Zement und Beton?Klara Geywitz, Bundesministerin |
|
Thorsten Hahn, CEO Holcim DeutschlandAndreas Wittig, Fachreferent IG Bauen-Agrar-UmweltBernd Westphal, MdBWirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-BundestagsfraktionGerhard Breitschaft, Präsident DIBt*Moderation: Franziska Mascheck, MdB |
15:25 Uhr Schlusswort |
Bernhard Daldrup, MdB |
15:30 Uhr Pressegespräch |
u. a. mit Bundesministerin Klara Geywitz, Dr. Martin Schneider und TeilnehmerInnen |
*DIBt – Deutsches Institut für Bautechnik